Jahresmotto 2023: Hospizarbeit – Jeder Moment ist Leben
Der ambulante Hospizdienst der Hospizinitiative Eutin e.V. unterstützt Menschen in ihrer vertrauten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen, auf der Palliativstation des Sankt-Elisabeth-Krankenhauses und anderen Einrichtungen. Wir beraten und begleiten schwerstkranke, sterbende Menschen und auch deren Zugehörige. Unsere hauptamtlichen Hospizfachkräfte koordinieren die Begleitungen der Sterbenden. Eingesetzt werden Ehrenamtliche, die einen Befähigungskurs für Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter und Praktika absolviert haben. Unser Ziel ist, die Lebensqualität sterbender Menschen zu verbessern mit einem würdevollen, selbstbestimmten Leben bis zuletzt. Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.hospizinitiative-eutin.de
Wir sind im Bereich Ostholstein Mitte / Eutin ambulant tätig bis zu den Wirkungsbereichen der Plöner und Neustädter Hospizdienste und haben eine schöne Geschäftsstelle mitten in der Innenstadt von Eutin.
Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) unbefristet ab April oder Mai 2023 eine Hospizfachkraft als Kranken- und Gesundheitspflegekraft oder Person mit abgeschlossenem Studium der Sozialarbeit mit Palliativ-Erfahrung und möglichst mit den notwendigen Fortbildungen (Palliativ-Care Kurs, Kurs für Koordination).
Das Arbeitsgebiet umfasst
− Annahme von Begleitungsanfragen, Erstbesuche, Beratung vor Ort (Anfragemanagement)
− Organisation der Begleitung von Sterbenskranken und ihren Angehörigen durch Ehrenamtliche
− Gewinnung, Begleitung, Beratung und Unterstützung der Ehrenamtlichen
− Organisation von Befähigungskursen nach dem offiziellen Curriculum und Weiterbildung (Fortbildung), Gruppentreffen, Supervision von Ehrenamtlichen
− Dokumentation der Hospizarbeit, Administration, Zuarbeit zum geschäftsführenden Vorstand
− Pflege und Weiterentwicklung eines Netzwerkes zwischen dem Hospizdienst und den wichtigen Systempartnern
Wir wünschen uns eine Person mit Einfühlungsvermögen, die selbständig arbeitet, teamfähig, tolerant, geduldig und empathisch ist, klientenorientiert denkt und loyal handelt. Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die die Voraussetzungen für die Förderung gemäß der Rahmenvereinbarung auf Grundlage des § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V erfüllt und gute EDV-Kenntnisse besitzt. Auf Sie wartet eine vielseitige, anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Kreis von 60 – 70 engagierten, motivierten Hospizbegleitenden mit absolviertem Befähigungskurs, einem vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand sowie 8 Beisitzer*innen. Wir bieten eine Teilzeitstelle mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, flexibler Arbeitszeitgestaltung, einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und angemessener Vergütung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung.
Bewerbungen bitte an:
Brigitte Maas, Vorsitzende der Hospizinitiative Eutin e.V.
Albert-Mahlstedt-Str. 20
23701 Eutin
oder sehr gerne per Mail an b.maas@hospizinitiative-eutin.de
Dieser Artikel wurde bereits 717 mal angesehen.